
Bereits am Donnerstagabend haben sich die Marktteilnehmer und viele Gläubige mit einem festlichen Gottesdienst in der Franziskanerkirche, der vom Franziskanerchor musikalisch begleitet wurde, auf diese Klostertage eingestimmt. Äbtissin Schwester Rita Maria von den Klaraschwestern hielt eine sehr tiefgehende Predigt zum Sonnengesang des Heiligen Franziskus von Assisi, der heuer das 800-jährige Jubiläum feiert. Dabei ging es um das Bemühen zum Frieden im Miteinander, um die Hoffnung und die Bewahrung der Schöpfung. Anschließend trafen sich alle zu einem Abend der Begegnung im Kloster, dabei wurden schon liebgewordene Freunde getroffen und viel miteinander ausgetauscht.
Am Freitag wurde der 29. Klostermarkt beim Nepomukbrunnen im Beisein weltlicher und kirchlicher Prominenz eröffnet. Es war eine sehr stimmungsvolle Eröffnung mit Grußworten von Bürgermeister Simon Tschann, Bischof Benno Elbs, Landesrat Erich Gantner und Pater Guido Kobiec, Pfarrmoderator des Seelsorgeraumes Bludenz. Bischof Benno segnete dann Brot und Wein, das dann an die Besucher ausgeteilt wurde.
Besucher aus dem ganzen Land und viele Gäste kamen ins Städtle, besuchten die Stände, kauften handgefertigte Kerzen oder Keramikartikel, Andachtsgegenstände und stärkten sich mit den vielen Köstlichkeiten der Klöster. Am Stand des Franziskanerklosters gab es wieder Klostersuppe und gute Würste, sowie den Franziskanerlikör und von Pater Guido eigene Ge-würzsalze, sowie „Verhackertes“ von der Kolpingfamilie Bludenz. Vor allem wurde aber das persönliche Gespräch mit den Ordensleuten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klöster gesucht.
Für Bludenz waren es wieder ganz besondere Tage des Miteinanders und so freuen wir uns bereits heute schon auf Bludenzer Klostertage 2026 mit dem 30. Klostermarkt, also ein besonderes Jubiläum. Jedenfalls hat Bürgermeister Simon Tschann schon zugesagt, dass dieser besondere Markt auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird, was uns sehr freut.
Heinz Seeburger, Alt-Klostervater