geb. 1953, seit 1976 Franziskaner, Priesterweihe 1983, 1984 - 1988 in Bensheim, 1988 - 1991 im Franziskanerkloster Bezau, 1991 - 2009 Franziskanerkloster Bludenz, 2009 - 2025 Franziskanerkloster Dornbirn und ab August 2025 wieder im Franziskanerkloster Bludenz
geb. 1990, seit 2012 Franziskaner, Priesterweihe 2020, 2020 - 2022 Kaplan in Szamotuzy und von 2022 - 2024 in Thorn (Polen), seit März 2024 dem Franziskanerkloster Bludenz zugeteilt, davon von September 2024 bis Jänner 2025 im Franziskanerkloster Hall i. T. (Sprachkurs) und seit 8. Februar 2025 fix im Franziskanerkloster Bludenz
geb. 1970, seit 1998 Franziskaner, 2005 Priesterweihe. Seit August 2017 im Kloster in Bludenz tätig und ab September 2017 Vikar und Ökonom Krankenhausseelsorger im LKH Bludenz Sept. 2017 bis Oktober 2019 Seit 1. November 2019 Moderator im Seelsorgeraum Katholische Kirche im Lebensraum Bludenz
geb. 1957, ist mit P. Wenzeslaus 1991 ins Kloster Bludenz gekommen, wo er bis zum Jahre 1994 Guardian war. Von 1994—2003 war er Definitor, Mitglied der Provinzleitung. Von 2003—2009 war er Provinzial der Franziskanerprovinz Posen. 1991 - 1994 und von 2009—2010 Guardian. Vom 1. Sept. 2014 bis 31. Oktober 2019 Moderator des Seelsorgeraumes Katholische Kirche im Lebensraum Bludenz und ab 1. Nov. 2019 Pfarrer von Lech a.A. Er ist auch Dekan der Dekanate Bludenz-Sonnenberg und Montafon.
Er vertritt das Kloster nach außen, ist Koordinator zwischen Kloster und den Besitzerpfarrgemeinden und sorgt sich um den Erhalt des Klosters.
Heinz Seeburger
Alt-Klostervater
Er wirkte von 1991 bis 2021 als Klostervater. Unter seiner Obhut erfolgte unter anderem die Generalsanierung des Klosters von 1992—1996. Im Jahre 2020 wurde die Kirche und Lourdes-Kapelle renoviert.